schweiz
 

Projekt APS2020 LE BIT VDI - Windows 10 / MS Office 2016

Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT


Kurzbeschreibung des Vorhabens

Zwischen 2010 und Mitte 2012 wurden die Arbeitsplatzsysteme (APS) der Bundesverwaltung auf das Betriebssystem Windows 7 migriert und ein Standardarbeitsplatz Büroautomation eingeführt. Gemäss Ankündigung von Microsoft im April 2014 endet der Lebenszyklus von Windows 7 und auch diverser zugehöriger Produkte per Ende 2019. Damit endet auch der Produktsupport des Lieferanten, weshalb die Arbeitsplatzsysteme der Bundesverwaltung auf eine neue Betriebssystemgeneration migriert werden mussten. Zusammen mit der Einführung der neuen Generation Arbeitsplatzsysteme wurden weitere Anforderungen der Departemente an den elektronischen Arbeitsplatz umgesetzt. Dies sind insbesondere eine Steigerung der Leistungsfähigkeit und die Bereitstellung von mobilen Arbeitsgeräten mit den notwendigen Funktionen und Sicherheitsfreigaben.

Das Teilprojekt VDI beim Leistungserbringer (LE) BIT verfolgte das Ziel, die Bereitstellung der Windows 10 und MS Office 2016 unter Virtual Desktop Infrastructure nach den Angaben des Programms APS2020.

Programm APS2020 auf admin.ch

Angaben zum Einsatzbetrieb

  • Organisation Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT
  • Adresse Eichenweg 1, CH-3052 Zollikofen
  • Wirtschaftszweig Öffentliche Verwaltung (Bundesverwaltung)

Angaben zum Vorhaben

  • Dimension Programm - Bundesweit
  • Name des Vorhabens APS2020 LE BIT
  • Rolle des Mitarbeiters LE BIT Teilprojektleiter VDI
  • Einsatz 2016 - 2017
  • Aufgabe des Mitarbeiters Vorhaben in der Konzeptphase begleiten - Projektmanagement nach HERMES